Verfassung des Kantons Zürich vom 27. Februar 2005 Art. 48 Die Amtssprache ist Deutsch. |
Constitution du canton de Zurich 27 Février 2005 Article 48 La langue officielle est l'allemand. |
Verfassung des Kantons Basel-Stadt Vom 23. März 2005 § 76. Amtssprache 1 Amtssprache ist Deutsch. 2 Behörden und Amtsstellen sind befugt, auch in anderen Sprachen zu verkehren. |
Constitution du canton de Bâle-Ville Sur les 23 Mars 2005 § 76 La langue officielle 1 La langue officielle est l'allemand. Deux autorités et les organismes officiels ont le pouvoir dans d'autres langues fonctionner. |
Verfassung des Kantons Solothurn vom 8. Juni 1986 (Stand am 11. Juli 2006) Art. 19 Garantien bei Freiheitsentzug 1 Freiheitsentzug ist nur in den vom Gesetz bezeichneten Fällen und Verfahren zulässig. 2 Jeder, dem die Bewegungsfreiheit entzogen wird, muss unverzüglich und in einer ihm verständlichen Sprache über die Gründe der Massnahme unterrichtet werden. 3 Betroffene sind unverzüglich einem gesetzlich bestimmten, unabhängigen Gericht vorzuführen, welches über die Anordnung der Untersuchungs- oder der Sicherheitshaft befindet. |
Constitution du canton de Soleure de 8 Juin 1986 (à partir de Juillet 11, 2006) L'article 19 garantit la liberté de la privation Une privation de liberté uniquement dans les cas prévus par la loi et les procédures autorisées. 2 Chaque, où le mouvement doit être retirée sans délai, et dans un lui a appris à être un langage clair les raisons de la mesure. Trois personnes concernées sont plus court délai devant une loi spécifique, des tribunaux indépendants démontrer que la disposition de la détention investigation ou de sécurité est. |
Verfassung des Kantons Aargau Vom 25. Juni 1980 (Stand 1. Januar 2011) § 71a Amtssprache 1 Die Amtssprache ist Deutsch. Behörden und Amtsstellen können auch in anderen Landessprachen oder in englischer Sprache verkehren, wenn anderen Verfahrensbeteiligten daraus keine Nachteile erwachsen. |
Constitution le canton d'Argovie Sur les 25 Juin 1980 (à compter du 1er Janvier 2011) § 71a La langue officielle 1 La langue officielle est l'allemand. Les autorités et les organismes officiels peuvent également dans d'autres langues ou en marché de langue anglaise si les autres parties de toute conséquence négative. |
Verfassung des Kantons Luzern vom Grossen Rat beschlossen am 30. Januar 2007 § 7 Amtssprache Die Amtssprache ist Deutsch. |
Constitution du canton de Lucerne Grand Conseil a décidé le 30 Janvier 2007 § 7 de langue officielle La langue officielle est l'allemand. |
Verfassung des Kantons Unterwalden nid dem Wald Vom 10. Oktober 1965 Art. 21 Rechtsgleichheit 1 Alle Menschen sind vor dem Gesetze gleich. 2 Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner Herkunft, seiner Sprache, seiner Rasse, seiner sozialen Stellung, seiner weltanschaulichen, politischen oder religiösen Überzeugung benachteiligt oder bevorzugt werden. 3 Kanton und Gemeinden fördern die tatsächliche Gleichstellung von Mann und Frau. |
Unterwald rt. 21 |
Verfassung des Kantons Uri
vom 28. Oktober 1984
|
Uri
Art. 11 Égalité |
Verfassung des Kantons Glarus (Erlassen von der Landsgemeinde am 1. Mai 1988) Art. 4 Rechtsgleichheit 1 Die Rechtsgleichheit ist für jedermann gewährleistet. 2 Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner Sprache, seiner Rasse, seiner Heimat oder Herkunft, seiner religiösen, weltanschaulichen oder politischen Ansichten benachteiligt oder bevorzugt werden. |
Glaris Art. 4 Égalité 1 L’égalité des droits est garantie à chacun. |
Verfassung des eidgenössischen Standes Schwyz vom 23. Oktober 1898 (Stand am 6. März 2008) |
Constitution du canton de Schwyz du 23 octobre 1898 (Etat le 6 mars 2008) |
Verfassung des Kantons Obwalden, vom 19. Mai 1968 |
Constitution du canton d'Obwald, du 19 mai 1968 |
Verfassung des Kantons Zug vom 31. Januar 1894 |
Constitution du canton de Zoug, du 31 janvier 1894 |
Verfassung des Kantons Basel-Landscha vom 17. Mai 19841 § 57 Amtssprache |
Constitution de Bâle-Campagne du 17 mai 1984
§ 57 Langue officielle |
Verfassung des Kantons Schaffhausen vom 17. Juni 2002 |
Constitution du canton de Schaffhouse, du 17 juin 2002 |
Verfassung des Kantons Appenzell A. Rh., vom 30. April 1995
Garantien beim Freiheitsentzug |
Constitution du canton d'Appenzell (Rh.-Ext.), du 30 avril 1995
Art. 5 Égalité de droit, interdiction de discriminer Garanties en cas de privation de liberté 1 Nul ne peut être privé de sa liberté si ce n’est dans les cas
et selon les formes prévus par la loi. |
Verfassung für den Eidgenössischen Stand Appenzell I. Rh., vom 24. November 1872 | Constitution du canton d'Appenzell Rhodes-Intérieures, du 24 novembre 1872 |
Verfassung des Kantons St. Gallen vom 10. Juni 2001 |
Constitution du Canton de Saint-Gall du 10 juin 2001 |
Verfassung des Kantons Thurgau, vom 16. März 1987 |
Thurgovie du 16 mars 1987 |